ATOMICS
die Besetzung von 1965 - 1972
wechselnde Formationen
In den Jahren zwischen 1965 und 1972 erlebte die Band mehrere personelle Veränderungen. Arbeit, Familie und Wehrdienst stellten die Musiker immer wieder vor neue Herausforderungen, doch der Kern der Gruppe blieb lebendig – getragen von Klaus Puchmüller, der in allen Formationen aktiv war und der Band durch seine Beständigkeit ein festes Fundament gab.
Das Foto zeigt die Formation von 1965, aufgenommen in einer Zeit, in der Beatmusik in Duisburg gerade an Fahrt aufnahm. Von links nach rechts (rechts im Bild): Dieter Hartmann, Klaus Fausten (kniend), Nick Eckhardt, Klaus Puchmüller und Rolf Thiele.
Im Laufe der folgenden Jahre kamen weitere Musiker hinzu, die den Sound der Atomics entscheidend mitprägten. Rolf Bongartz, der zuvor bei Benny Quick gespielt hatte, brachte sein virtuos brillantes Gitarrenspiel ein. Mit unglaublichem Feingefühl konnte er viele Stücke – etwa von den Shadows – fast originalgetreu wiedergeben und verlieh den Auftritten der Band eine ganz eigene Note.
Auf dem rechten Foto von 1967 von links nach rechts: Klaus Puchmüller, Manfred Kocijan, Eddy Martin, Bernd Stiefelhagen (im Sand) und Rolf Bongartz.
1973 löste sich die Band schließlich auf – Familie, Beruf und neue Lebenswege ließen eine gemeinsame Fortsetzung nicht mehr zu. Obwohl sich die Zusammensetzung der Band in den Jahren zuvor mehrfach geändert hatte, blieb das Repertoire weitgehend gleich. Der typische Sound – beeinflusst von den großen Namen der 60er wie den Beatles oder Rolling Stones – war und ist bis heute das Markenzeichen der Atomics: Musik voller Energie, Gefühl und dem unverwechselbaren Geist jener Zeit.












